• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Samstag, Juli 5, 2025
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Magazin » Wenn man Rot sieht – eine dauerhafte Gesichtsrötung (Couperose) kann auch krankhaft sein

Startseite » Wenn man Rot sieht – eine dauerhafte Gesichtsrötung (Couperose) kann auch krankhaft sein

Wenn man Rot sieht – eine dauerhafte Gesichtsrötung (Couperose) kann auch krankhaft sein

by wakeup media
4. November 2019
in Magazin

Leicht gerötete Gesichtshaut deutet zunächst einmal auf eine gesunde Durchblutung hin. Wer von draußen im Winter aus der eisigen Kälte in die wohlig warme Stube tritt, kennt das Gefühl sicherlich, wenn die Wärme ins Gesicht steigt und die Bäckchen sich rot färben. Doch einige Menschen neigen auch dazu, dass dieser Zustand auch ohne die Wechselwirkung durch kalt und warm im Gesicht auftreten. Sind zudem auch noch deutlich kleine Äderchen unter der Gesichtshaut zu sehen, kann es sich dabei um die Krankheit Couperose handeln, die im medizinischen auch als Erythrosis facialis betitelt wird.

So äußert sich das typische Krankheitsbild der Couperose

In der Regel beginnt die Krankheit im Bereich der Gesichtswangen. Im weiteren Verlauf breitet sie sich immer mehr in diesem Umfeld aus und wandert über die Nase hinweg zur anderen Gesichtshälfte. Zunächst erscheinen die Äderchen sichtbar unter der Haut in einer rötlichen Färbung. Verändert sich aber die Färbung im Zuge der Erweiterung ins Blau, dann kann man davon ausgehen, dass es sich bei diesem Krankheitsbild tatsächlich um Couperose handelt. Denn in diesem Stadium liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den venösen Gefäßen des Gesichtes und dann spricht man von sogenannten Venektasien. Handelt es sich nämlich nur um einen arteriellen Befall der Gesichtshaut, spricht man von Teleangiektasien. Dennoch können beide Formen der Erkrankung im Gesicht gleichzeitig auftreten. Hilfreiche Informationen und Wissenswertes über die Krankheit Couperose erfährt man auch unter couperose-ratgeber.de.

Keine indirekte, gesundheitliche Gefährdung

Obwohl sich im Zuge der erweiterten Erkrankung das Krankheitsbild unschön im Gesicht abzeichnet, ist es dennoch keine Krankheit, die den Gesundheitszustand des Betroffenen verändert und oder gefährden kann. Die Rötungen selbst sind mit einem leichten bis schweren Juckreiz behaftet und dies sorgt nicht selten für ein Unwohlsein des Patienten und auch einer gewissen, nervösen Handlung, sich ständig im Gesicht kratzen zu wollen. Grundsätzlich gehen Experten davon aus, dass es sich bei dieser Erkrankung der Haut und des Untergewebes nicht zwingend um ein gesundheitliches Problem handelt, da die Patienten keinerlei Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen vorweisen können. Sondern wird die Couperose vielmehr daher eher als ein kosmetisches Problem der Gesichtshaut angesehen. Die psychische Belastung insbesondere bei Frauen mit diesem kosmetischen Problem, ist allerdings nicht zu unterschätzen. Denn etliche Betroffene klagen nicht nur über den ständigen Juckreiz im Gesicht, der Tag und Nacht vorherrschen kann. Auch und vor allem beim Blick in den Spiegel. Denn die bläulich gefärbten Äderchen sind teilweise so deutlich zu sehen, dass sie selbst durch relativ dichtes Make-up nicht zu verdecken sind. Die Haut sieht nicht gleichmäßig aus und eher fleckig und ungepflegt.

Alkoholkonsum hat nichts damit zu tun

Unschön ist für Betroffene auch, dass sie ständig bei dem Erscheinungsbild ihrer Gesichtshaut verdächtigt werden, regelmäßig Alkohol zu sich zu nehmen. Zwar trifft es zu, dass bei erhöhtem Alkoholkonsum sich die Haut verfärbt, doch dies hat nichts mit der eigentlichen Erkrankung an Couperose zu tun. Wer allerdings noch zusätzlich einen hohen Alkoholkonsum vorweist, muss sich nicht wundern, wenn sich die Haut ebenfalls wie schon erwähnt ähnlich verfärben kann.

Nicht zu verwechseln mit Rosacea

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass die Couperose die Vorstufenerkrankung der Rosazea ist. Doch dennoch muss man wiederum nicht davon ausgehen, dass, wer an Couperose erkrankt ist, auch gleichzeitig an Rosazea erkranken wird. Der Beginn der Rosazea allein ist aber meist mit der Couperose als Vorstufe erkennbar. Der Unterschied beider Erkrankungen liegt im Wesentlichen und im Verlauf der Erkrankung. Denn während bei der Couperose nur immer wieder einmal gelegentlich die Rötungen erscheinen und später sich dann zum dauerhaften Erscheinungsbild der Gesichtshaut entwickeln und der Juckreiz auch sporadisch mal mehr mal weniger auftritt, sind die Symptomatiken bei der Rosazea wesentlich schwerwiegender. Die Rötungen bei der Rosazea nehmen die Form von großflächigen Flecken an und die Oberfläche ist dabei mit Schuppenbildungen behaftet. Die gesamte Gesichtshaut kann stellenweise sogar deutlich sichtbar anschwellen und es können sich sehr schmerzhafte und entzündliche Pusteln bilden, die der Akne sehr ähneln. Im weiteren Stadium der Erkrankung bilden sich große Knoten unter der Haut. Bei Männern kann eine Gewebewucherung an der Nase hinzukommen und die Talgdrüsen vergrößern sich in diesem Umfeld massiv. So kommt der Begriff Knollennase, Kartoffelnase oder auch Blumenkohlnase selbst im medizinischen Fachjargon vor als Bezeichnung und Erweiterung der Krankheit. Die Wucherungen können selbst in diesem Stadium chirurgisch abgetragen werden und eine deutliche Linderung und Minimierung der erkrankten Stellen mit sich ziehen. Die Rosacea ist dennoch eine sehr ernste, entzündliche Hauterkrankung, die im fortgeschrittenen Stadium zum Teil mit Antibiotika behandelt wird. Dies ist im Anfangsstadium der Couperose nur sehr selten nötig.

Previous Post

Die 10 besten Sportarten, um auch im Alter fit zu bleiben

Next Post

Gaming: Abstumpfung durch Computerspiele oder kognitives Training?

wakeup media

Related Posts

Schmerzen, Intimpiercing

Prinz Albert Piercing – Schmerzen: Der kompakte Ratgeber

2. Juli 2025
Chalets in Österreich, Berghütte, See

Erholungsurlaub in Österreich – neue Kraft schöpfen in den Alpen

16. Mai 2025
Ein guter Schlaf ist wichtig

Warum Schlafqualität wichtiger ist als Schlafdauer

16. April 2025
Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

18. Februar 2025
Schmerzmittel

Resistenzen gegen Schmerzmittel: Was, wenn der Körper nicht mehr reagiert?

5. Februar 2025
Häusliche Pflege oder Altenheim?

Verbesserung der Demenzbetreuung durch polnische Betreuungskräfte im eigenen Zuhause

3. Februar 2025
Next Post
Gaming: Abstumpfung durch Computerspiele oder kognitives Training?

Gaming: Abstumpfung durch Computerspiele oder kognitives Training?

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de