• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Donnerstag, Juli 3, 2025
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Magazin » Tipps für Eltern: So erkennt man die richtigen Spiele

Startseite » Tipps für Eltern: So erkennt man die richtigen Spiele

Tipps für Eltern: So erkennt man die richtigen Spiele

by wakeup media
24. März 2020
in Magazin

Als Eltern wollt Ihr bestimmt wissen, was eurer Kinder am Computer machen, welche Seiten sie anklicken und ob die Games, die sie am PC oder auf dem Smartphone spielen, für Kinder geeignet sind, denn Kinder sollen Spielen haben und keinen Schaden nehmen. So gehören eine Vielzahl an Shooter- und Action-Games nicht in ein Kinderzimmer, weil die Spielszenen oft so brutal sind, dass vor allem kleine Kids enorme seelische Schäden davon bekommen können. Um Kinder besser zu schützen, gibt es die Altersbeschränkungen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), die auf den Spielverpackungen der PC-Spiele zu finden sind. Auch für Onlinespiele gibt diese Alterseinstufung, die inzwischen in fünf Stufen unterteilt ist.

Computerspiele als Teil der Jugendkultur

Computer- und Onlinespiele gehören nun schon seit einigen Jahrzehnten neben Musik hören zur Jugendkultur. Heute spielen 70 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen sechs und 13 Jahren mindestens einmal die Woche Video. Oder Onlinespiele. Ein Viertel der Jungen gab sogar an, täglich zu spielen, bei den Mädchen waren es elf Prozent.

Experten geben Empfehlungen, wieviel Zeit das Kind am Computer verbringen sollte. Was gespielt wird und ob dabei noch genügend Zeit für andere Interessen ist, sind Faktoren, die dabei eine Rolle spielen. Die Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen“ unterstützt Eltern bei der Medienerziehung und schlägt folgende Richtwerte vor:

  • bis 7 Jahre: mindestens 30 Minuten
  • 8-9 Jahre: mindestens 45 Minuten
  • 10-11 Jahre: mindestens eine Stunde
  • 12-13 Jahre: mindestens 75 Minuten

Welche Alterskennzeichen gibt es?

Die Altersbeschränkungen für Computer- und Onlinespiele richten sich nach den Prüfkriterien der USA und keine pädagogischen oder ästhetischen Empfehlungen. Deshalb ist es ratsam, die Spiele selbst auszuprobieren und die Inhalte zu prüfen. Auch solltet Ihr auf die Reaktion Eurer Kinder achten und dann entscheiden, ob das Spiel das Richtige für Euer Kind ist. Folgende Alterskennzeichen gibt es:

USK 0 Spiele ohne Altersbeschränkung

Spiele ohne Altersbeschränkung richten sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene, sofern sie den gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen entsprechen. Hierzu gehören unter anderem Gesellschaftsspiele, Sportspiele, Simulationen und Denkspiele. Sie sind inhaltlichen unbedenklich und müssen auch von kleinen Kindern nicht richtig verstanden und beherrscht werden.

USK 6 Freigegeben ab sechs Jahren

Diese Spiele sind bereits spannender und wettkampfbetonter als die Games ohne Altersbeschränkung. So ist die Spielgeschwindigkeit höher und die Spielaufgaben komplexer. Hierzu gehören Rennspiele, Aufbau- und Strategiespiele, Jump n’Runs sowie einige Adventure- und Rollenspiele.

USK 12 Freigegeben ab 12

Hierunter fallen kampfbetonte Games, die an historischen, futuristischen oder mystischen Schauplätzen spielen und eine ausreichende Distanzierung ermöglichen, beispielsweise Strategie- und Rollenspiele und einige militärische Simulationen.

USK 16 Freigegeben ab 16 Jahren

Games in denen Gewalt-Handlungen und bewaffnete Kämpfe in eine Story eingebunden sind. Dies ist in einigen Adventure, Actionspielen, militärischen Strategiespielen und Shooter der Fall.

FSK 18 Freigabe erst ab 18 Jahren

Sehr gewalthaltige Games in einer düsteren und bedrohlichen Umgebung wie Ego-Shooter, Action-Adventure, Horrorspiele und Open-World-Games. Eltern, die Hilfe in Sachen Medienerziehung brauchen, können sich auf der Seite www.schau-hin.info Rat holen.

Altersbeschränkungen bei Browserspielen und Branchen

Bei Browserspielen ist das so eine Sache. Denn nicht immer ist direkt ersichtlich, welche Beschränkungen beim Alter es gibt. Nehmen wir zum Beispiel Spiele auf http://www.gamesbasis.com/browsergames.html als Exempel her: Die meisten Spiele stehen hier einfach so zur Verfügung, ohne besondere Angaben für Eltern, welche Spiele denn hier spielbar sind. Doch hier hilft meist eine einfache Google-Anfrage der Spiele an sich. Anders sieht das aus bei Branchen, die an sich unter absoluten Altersbeschränkungen stehen. So zum Beispiel die Glücksspielbranche, wo auch sämtliche Online-Casinos wie jene von NetBet auf https://casino.netbet.com/de/ dazu zählen. Auch Seiten wie casino777.ch zählen zu den Casinos und sind natürlich selbstverständlich nur spielbar, wenn ihr dementsprechend alt seid. Wir empfehlen, das Ganze unter 25 ohnehin nicht zu spielen. Und alle Erwachsene sollten sich genau überlegen, ob sie wirklich um echtes Geld spielen wollen. Der Unterhaltungswert sollte immer im Vordergrund stehen.

Previous Post

Zuhause fit bleiben mit innovativen Fitnessgeräten

Next Post

Coronavirus-Infektion auf diese Symptome müsst ihr achten

wakeup media

Related Posts

Schmerzen, Intimpiercing

Prinz Albert Piercing – Schmerzen: Der kompakte Ratgeber

2. Juli 2025
Chalets in Österreich, Berghütte, See

Erholungsurlaub in Österreich – neue Kraft schöpfen in den Alpen

16. Mai 2025
Ein guter Schlaf ist wichtig

Warum Schlafqualität wichtiger ist als Schlafdauer

16. April 2025
Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

18. Februar 2025
Schmerzmittel

Resistenzen gegen Schmerzmittel: Was, wenn der Körper nicht mehr reagiert?

5. Februar 2025
Häusliche Pflege oder Altenheim?

Verbesserung der Demenzbetreuung durch polnische Betreuungskräfte im eigenen Zuhause

3. Februar 2025
Next Post
Coronavirus-Infektion auf diese Symptome müsst ihr achten

Coronavirus-Infektion auf diese Symptome müsst ihr achten

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de